M.K. Atatürk
 

 

Mustafa Kemal Atatürk
(1881-1938)




Mustafa Kemal, seit 1934 Atatürk (* 1881 in Thessaloniki ehem. Selânik; † 10. November 1938 in Istanbul) war der Begründer der Türkei und erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen Republik.

Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallopoli 1915 gegen alliierte Truppen, die die Dardenellen unter Kontrolle bringen wollten, der Abwehrkampf ab 1921 gegen die nach Anatolien vordringenden Griechen sowie der Offensivkrieg mit Armenien im Osten haben ihn zur Symbolfigur türkischen Selbstbehauptungswillens und Nationalstolzes werden lassen. Als Machtpolitiker von eigener Art, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild beharrlich vorantrieb, hat er mit der Abschaffung von Sultanat und Kalitfat sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Darauf beruhen – trotz einiger Schattenseiten seines Wirkens – die personenkultartige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens „Atatürk“ (Vater der Türken).
 





 

Biografie über Atatürk Teil 1

 

Das Osmanische Reich neigt sich seinem Ende zu. Revolution liegt in der Luft. Die Jungtürken wollen frei sein, ihre Meinung sagen und das alte System stürzen. Beeinflusst durch die französische Revolution entwickelt sich ein junger Mann, der einmal die Nation verändern sollte…

Biografie über Atatürk Teil 2

Das Sultanat wird abgeschafft und die Republik Türkei gegründet. Mustafa Kemal Atatürk besticht als Taktiker und setzt sich gegen seine Konkurenten durch. Dabei scheint das Ergebnis oftmals die Mittel zu rechtfertigen …

Biografie über Atatürk Teil 3

Mustafa möchte abschließen mit der asiatischen Kultur und möchte eine Wandlung hin zur westlichen Kultur. Das Modell der französischen Kultur ist dabei das Vorbild. Reformen werden im Eiltempo umgesetzt, Widerstand wird mit brachialen Mitteln unterdrückt. Der Satz “Der Islam ist die Staatsreligion der Türkei” wird für immer aus der Verfassung gestrichen. Aus seiner Vorgehensweise wird eines klar: Kemal ist ein Erneuerer – aber er ist kein Demokrat!

Biografie über Atatürk Teil 4

In der Türkei wird 1934 das volle Wahlhrecht für Frauen eingeführt – noch bevor dies in Frankreich der Fall war! 1938 Stirbt Mustafa Kemal Atatürk, wobei “Atatürk” übersetzt bedeutet “Vater der Türken”. Heute bezeichnet sich die Armee selber als “Hüter des Kemalismus” – vor allem aber auch als “Beschützer” des Systems vor dem Einfluss islamischer Kräfte.






 
  Design by Can©  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden